Wichtige Hinwese zum Prüfungsablauf

DIE ABSCHLUSSPRÜFUNG

Bitte beachten Sie folgende Schritte für eine reibungslose Durschführung Ihrer Prüfung:

  • Die Abschlussprüfung wird automatisch für Sie freigegeben, sobald Sie den Prüfungssimulator einmal abgearbeitet haben (unabhängig vom Ergebnis).
  • Sie können die Prüfung grundsätzlich jederzeit anfangen. Es bedarf keiner zusätzlichen Anmeldung.
  • Die Abschlussprüfung, wenn nicht bestanden, kann einmalig wiederholt werden.
  • Sie haben 90 Minuten Zeit, Ihre Prüfung abzulegen. Die verbleibende Zeit wird Ihnen während der Prüfung angezeigt und 10 Minuten vor Ende der Prüfungszeit werden Sie zusätzlich darauf hingewiesen. 
  • Soll die Prüfungszeit überschritten werden, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Es ist nur eine Wiederholung der Abschlussprüfung möglich.
  • Sie können Ihre Antworten ändern, solange Sie die Prüfung noch nicht eingereicht haben.
  • Sobald Sie Ihren Test eingereicht haben, sehen Sie sofort die Ergebnisse.

Nach der Prüfung:

  • Laden Sie den Vordruck „Eidesstattliche Erklärung“ von der Webseite herunter, lesen Sie den Inhalt sorgfältig durch und senden Sie bitte nach der erfolgreich abgelegten Prüfung den ausgefüllten und unterschriebenen Vordruck per Post an uns. Die unterschriebene Eidestattliche Erklärung ist eine Voraussetzung für die Übersendung des Zertifikates.
WICHTIGER HINWEIS:

Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen oder Problemen zu unseren üblichen Ansprechzeiten zur Verfügung :

  • Montags-Donnerstags 9-12 und 14-16 Uhr
  • Freitags sind wir 9-12 Uhr erreichbar.

Sie erreichen uns unter 06195 67350 oder info@huecker-gmbh.de.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir am Wochenendtagen für den Support nicht zur Verfügung stehen.

DIE PRÜFUNG BEGINNEN UND ABSCHLIESSEN

  1. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
  2. Im Reiter „Lehrplan“ erscheint „Abschlussprüfung zum Sachkundelehrgang“. Klicken Sie darauf.
  3. Die Prüfung beginnt für Sie mit dem Klicken auf „Test starten“ – ab dem Moment läuft die Zeit für Sie! Innerhalb von 90 Minuten müssen Sie alle Fragen beantworten und den Test einreichen. Wenn Sie innerhalb der 90 Minuten den Test nicht eingereicht haben, werden entsprechend nur die von Ihnen beantworteten Fragen berechnet. Die nicht beantworteten Fragen bringen 0 Punkte im Gesamtergebnis ein.
  4. Solange Sie den Test nicht eingereicht haben, können Sie die Fragen nach vorne und zurück “blättern” und Ihre Antworten ändern. Dafür klicken Sie bitte auf “VORHERIGE” oder “NÄCHSTE”.
  5. Sobald Sie alle Fragen beantwortet haben und bereit sind, den Test abzugeben, klicken Sie auf “Test einreichen”.
  6. Das System erinnert Sie 10 Minuten vor Ende der Prüfung, dass die Barbeitungszeit in 10 Minuten abläuft.
    Nach Ablauf der Bearbeitungszeit haben Sie nur zwei Optionen: „Test einreichen“ oder „Test abbrechen“.

Haufig gestellte Fragen

Edit Content

Die jeweils maximal erreichbare Punktzahl aller Fragen beträgt 100 Punkte. Die Prüfung ist bestanden, wenn Sie mindestens 50 Punkte erreichen. Noten werden nicht vergeben, es gibt nur “bestanden” oder “nicht bestanden”.

Edit Content

In der Prüfung werden insgesamt etwa 200 Fragen verwendet. Davon werden für Sie nach dem Zufallsprinzip 50 Fragen in einem Test automatisch generiert. Alle Prüflinge bekommen immer unterschiedliche Fragen, aber gleiche Fragen- und Punktzahl.

Alle Fragen sind in Multiple-Choice-Form gestellt mit einer Ausnahme, wo man ein Block mit einer richtigen Antwort in einen dafür vorgesehenen Kasten mit der Maus verschieben muss.

 

Edit Content

Jede Frage hat grundsätzlich 4 Antwortmöglichkeiten. Davon können 1, 2, 3 oder 4 Antworten je Frage richtig sein. Jede richtige Antwort ergibt einen Punkt. Bitte kreuzen Sie nur die Ihrer Meinung nach richtigen Antworten an. Beim Anklicken aller Antwortmöglichkeiten werden 0 Punkte vergeben (Ausnahme: Alle 4 Antwortmöglichkeiten sind korrekt). Für die nicht beantworteten Fragen gibt es ebenso 0 Punkte.

Edit Content

Innerhalb einer Frage werden richtige und falsche Antworten gegeneinander verrechnet.

Beispiel 1:

In einer Frage mit einer einzigen richtigen Antwortmöglichkeit wird eine richtige und eine falsche Antwortmöglichkeit angekreuzt. Ergebnis: 0 Punkte

Beispiel 2:

In einer Frage mit zwei richtigen Antwortmöglichkeiten werden zwei richtige und eine falsche Antwortmöglichkeit angekreuzt. Ergebnis: 1 Punkt.

Beispiel 3:

In einer Frage mit drei richtigen Antwortmöglichkeiten werden nur zwei richtige Antwortmöglichkeit angekreuzt. Ergebnis: 2 Punkte.

Edit Content

Bei einer nicht bestandenen Prüfung kann die Prüfung innerhalb von 2 Monaten einmal wiederholt werden. Die Wiederholungsgebühr beträgt 25€.

Bei dem Nichtbestehen einer Wiederholungsprüfung kann der Sachkundenachweis durch unsere Weiterbildungseinrichtung nicht ausgestellt werden. Es besteht kein Anspruch auf die Kostenerstattung.

06195 6735-0

Ihre Ansprechparterinnen:

Julia Reinke-Lange
Kerstin Dietrich
Victoria Hücker

Anschrift für die Eidesstattliche Erklärung:

Hücker&Hücker GmbH
Postfach 1309
65763 Kelkheim

IHR SACHKUNDENACHWEIS

Die Auswertung Ihrer Prüfungsergebnisse erfolgt unmittelbar, nachdem Sie den Test eingereicht haben. Das Prüfungsergebnis wird Ihnen außerdem noch per Mail mitgeteilt.

Nach dem Eingang der von Ihnen unterschriebenen eidesstattlichen Erklärung erhalten Sie in einem Zeitraum von maximal 14 Tagen nach bestandener Prüfung Ihren Sachkundenachweis.

Haben Sie Fragen?

info@huecker-gmbh.de​

06195 6735-0

Prüfungssimulator

Den Prüfungssimulator finden Sie direkt unter dem Lehrplan.

Der Prüfungssimulator hat nur 6 Fragen und simuliert die Abschlussprüfung zum Erwerb der Sachkunde zur Aufbereitung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen.

Er zeigt Ihnen die Funktionen, den Ablauf und die Beurteilung Ihrer bevorstehenden Abschlussprüfung. Sie können diese Probeprüfung so oft wiederholen, wie Sie möchten.

Wichtig: Im Gegensatz zu der Abschlussprüfung, können Sie den Test im Prüfungssimulator wiederholen und auch die Ergebnisse und Lösungen sehen. Zwecks Übung wird die Zeitbegrenzung im Prüfungssimulator auf 2 Minuten festgelegt.