Beschreibung
Die Aufbereitung von Medizinprodukten stellt in Arzt- und Zahnarztpraxen eine zentrale Säule der Patientensicherheit dar. Die Medizinproduktebetreiber-Verordnung (MPBetreibV) unterstreicht diese Bedeutung durch klare Vorgaben: §5 „Besondere Anforderungen“ und §8 „Aufbereitung von Medizinprodukten“ verpflichten Betreiber nachweislich zur regelmäßigen Aktualisierung ihres Fachwissens. Moderne Fortbildungskonzepte vermitteln praxisrelevante Kenntnisse für die sachgerechte Reinigung, Desinfektion und Sterilisation – von der rechtlichen Einordnung bis zur technischen Umsetzung.
Die MPBetreibV definiert verbindliche Standards für alle Aufbereitungsprozesse. Gemäß §8 Abs. 2 müssen verantwortliche Personen ihre Expertise durch zertifizierte Schulungsmaßnahmen dokumentieren. Dies umfasst neben den Neuerungen in den rechtlichen Bestimmungen auch Updates zu innovativen Aufbereitungstechnologien wie thermischen Desinfektionsverfahren oder validierungsgestützten Prozesskontrollen und die Wiederholdung wichtiger Themen zur Praxishygiene und Abreitsschutzmaßnahmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Risikobewertung kritischer Medizinprodukte gemäß §5, die eine differenzierte Aufbereitungsstrategie erfordert.
ABLAUF:
Lernumfang: 16 Stunden
Zugang zum Kurs: 1 Monat
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der vollständigen Bearbeitung aller Lerninhalte.
Form: online, keine Druckunterlagen
Vorassetzung: erworbener Sachkundenachweis in der Aufbereitung von Medizinprodukten
HINWEIS:
Für einen korrekten Ablauf ist ein Fortbildungsvertrag notwendig. Dieser ist ausschließlich durch den Kursteilnehmer auszufüllen und unterschreiben. Nach dem Kauf des Kurses werden Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!
06195 6735-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen